Teilhabekonzept
Mit der breiten Akzeptanz der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) und der darin festgehaltenen Anforderungen an die Behindertenhilfe gewinnt die Teilhabe und Teilnahme der Menschen mit Beeinträchtigung am gesellschaftlichen Leben zunehmend an Bedeutung. Mit dem Teilhabekonzept gibt es ein Modell, welches die Teilnahme und Teilhabe in den Mittelpunkt stellt.
In seiner Arbeitsweise mit den Klient:innen orientieren sich der OVWB, respektive dessen Mitarbeiter:innen, am Teilhabekonzept. Es geht nicht um eine Normalisierung und Integration um jeden Preis, sondern darum, Lebensbereiche und Lebenssituationen zu schaffen, in denen sich Menschen mit Beeinträchtigung kompetent, gesund und selbstbestimmt erleben können.