Therapiegarten Haus Selun

Für Permakultur braucht es nicht viel Platz. Auf kleinster Fläche können mit Kräutern, Stauden und Sträuchern kleine Paradiese geschaffen werden, die nicht nur herrlich duften, sondern auch fruchtbar sind.

Der Permakulturgarten rund ums Haus Selun beginnt bereits beim Eingangsbereich und wird entlang des Speisesaals mit Vertikalgärten gestaltet. Ein Kräuter- und Obstgarten mit integrierten Duftsitzbänken lädt zum Verweilen und Geniessen ein. Mit einem Sinnes- und Duftgarten sowie einem Wassergarten werden kleine Oasen der Ruhe und Entspannung geschaffen - ein Blickfang für alle Besucher:innen. Hochbeete und ein Kompostgarten machen einfache Gartenarbeiten für unsere Klient:innen möglich. Sie lassen sie an der Vielfalt der Natur teilhaben und sie können dadurch ihre Sinneswahrnehmung stärken.

Permakultur – kurz erklärt!

Bei Permakultur handelt es sich um die bewusste Gestaltung von zukunftsfähigen, ökonomischen, ökologischen und stabilen Ökosystemen. Dabei schafft dieses nachhaltige Konzept mannigfaltige Lebensräume, in denen Menschen, Tiere und Pflanzen in Kooperation und Harmonie zusammenleben. Dadurch wird die Kultivierung gesunder und hochwertiger Lebensmittel möglich.

Permakultur befasst sich jedoch nicht nur mit dem Zusammenspiel von Pflanzen, Tieren und Menschen. Auch der Boden, Wasser, Sonne, Wind, Energie und Gebäude sind wichtige Elemente des Permakultursystems. Die einzelnen Elemente werden zu intelligenten, sich selbst erhaltenden Systemen verwoben, die sich gegenseitig schützen, fördern und ergänzen. Das Zusammenwirken zu einem Ganzen als System – das ist Permakultur.