Individuell und vielfältig

Die Bewohner:innen beteiligen sich entsprechend ihrer individuellen Ressourcen und Zielsetzungen. Sie erbringen Dienstleistungen, stellen Produkte für den Verkauf her und nehmen an themenzentrierten Gruppenaktivitäten teil. Dabei soll die eigene Handlungsfähigkeit erhalten sowie eine Grundarbeitsfähigkeit aufgebaut werden.

Differenziert und aufbauend

Die Bewohner:innen setzen sich mit ihrer veränderten Leistungsfähigkeit nach einer Hirnverletzung auseinander. Sie erkennen neue Fähigkeiten sowie Fertigkeiten und erlernen Strategien im Umgang mit den vorhandenen Einschränkungen. Unterstützt von Fachpersonen entwickeln sie Perspektiven für eine kompetente Teilhabe an einer Tagesstruktur im Haus Selun oder für eine Anschlusslösung nach Austritt aus dem Haus Selun.

In verschiedenen Ateliers werden die Bewohner:innen auf der Grundlage des Teilhabekonzeptes von Fachpersonen in interprofessionellen Teams unterstützt. Sie haben sich auf die Auswirkungen von Hirnverletzungen spezialisiert.

Broschüre Tagesstruktur

Aus dem OVWB


Agenda

28.06.2023 13.03.2023

im Haus Selun

Gerne laden wir Sie zu unserem Informationsanlass für die Lehrstelle ‹Fachperson Betreuung› ein. Wir ermöglichen Ihnen im Haus Selun einen Einblick in den vielseitigen Beruf der...[mehr]