Wohnen - unterstützend und zukunftsgerichtet

Das Angebot richtet sich an Menschen mit einer Hirnverletzung. Perspektiven aufbauen und eine geeignete Lebensform finden und leben – diese Ziele stehen im Zentrum des Wohnalltages.

Die gewählte Wohnform, entweder ein Einzelzimmer auf der Wohngruppe oder ein Studio, richtet sich nach den individuellen Zielsetzungen und Ressourcen. Die Bewohner:innen gestalten ihre Einzelzimmer nach ihren Wünschen und Bedürfnissen.

Tagesstruktur - individuell und vielfältig

Im Arbeitsbereich bietet das Haus Selun ein Tagesstrukturangebot mit einer breiten Palette an Tätigkeitsfeldern.

In verschiedenen Ateliers werden die Bewohner:innen auf der Grundlage des Teilhabekonzeptes von Fachpersonen in interprofessionellen Teams unterstützt. Sie haben sich auf die Auswirkungen von Hirnverletzungen spezialisiert.

Ergotherapie – konkret und begleitend

Die Ergotherapeut:innen arbeiten in Einzelsituationen, aber auch in der alltäglichen Umgebung. Sie schauen mit den Bewohner:innen Abläufe wie das Zubereiten des Essens an. Gemeinsam entwickeln sie Strategien, wie diese Abläufe optimiert werden können. So setzen die Bewohner:innen die Therapieziele konkret im Alltag um.

Bei Bedarf klären die Ergotherapeut:innen die Leistungsfähigkeit für die berufliche Integrationsmassnahmen ab. Sie besuchen mit den Bewohner:innen den früheren Arbeitsort und schauen, welche Tätigkeiten die Bewohner:innen wieder ausführen können. Dann trainieren sie mit ihnen gezielt jene Bereiche, wo noch Schwierigkeiten bestehen. Schliesslich begleiten sie die Bewohner:innen beim beruflichen Wiedereinstieg.